OMAS Blog

  • Wahlkampfauftakt in Dorstfeld

    Am 16.08. startete unser Engagement im Kommunalwahlkampf. Unter dem Motto „Kaffee, Kuchen und Spiele mit OMA“ kamen wir im „Wilma“  am Infotisch über die Mittagszeit mit Dortmunder“*innen ins Gespräch, warum es sich lohnt, wählen zu gehen. Für die Kinder boten wir an diesem letzten Feriensamstag alte Spiele an, besonders gefiel die Malaktion. Wir hatten aber auch „Schweinchen auf der Leiter“ dabei, ein Schwungtuch oder Würfelspiele und selbst viel Spaß. Eine Gruppe des ADFC machte Station bei uns und wurde bewirtet – ruckzuck war der Kuchen weg.
    Das wird wiederholt!

  • Der Kommunalwahlkampf beginnt

    “Dortmund solidarisch“ veröffentlicht anlässlich des Kommunalwahlkampfes eine Zeitung. In dieser Zeitung versammeln sich zivilgesellschaftliche Stimmen in den vielfältigen Krisen unserer Zeit – gegen den Rechtsruck und gegen soziale Kälte. Auch wir OMAS sind mit einem Beitrag dabei.
    Mehr Infos zur Zeitung:

    https://www.dortmund-solidarisch.de/2025/08/08/dortmund-solidarisch-bringt-euch-den-wahlkampf-der-sozialen-bewegung/

    Link zur ganzen Zeitung

    https://www.dortmund-solidarisch.de/files/2025/08/dortmund_solidarisch_zeitung_v29_web.pdf

    OMAS Kommunalwahltermine

    Anstehende Veranstaltungen

  • Vereinsgründung

    Am 04.08.2025 haben die OMAS GEGEN RECHTS Dortmund einen Verein gegründet. Mehr Infos über omas.gegen.rechts-dortmund@gmx.de

  • Sommerfest

    Am 20.07. trafen wir uns zum gemeinsamen Brunchen im schönen Café „Bäumchen“. Mitmachbuffet, gemeinsames Singen, Spiel und Spaß – einfach mal ein Wohlfühltermin für OMAS. Hach!

  • 1. Mai 2025

    Wie es sich für OMAS gehört, waren wir am 1. Mai bei der Demonstration, der Kundgebung und beim anschließenden Fest im Westfalenpark dabei. Danke an die Falken, dass sie uns ihre Bühne für einen Auftritt der Oldkehlchen überließen. Aufgerufen hatte wie jedes der DGB, es folgten viele, bei bestem Wetter und in sonniger Laune, wie man sieht.

  • OMAS on tour

  • Lichtermeer für Demokratie

    Ganz kurz vor der Wahl waren wir – zum ersten Mal auch mit einem Redebeitrag – bei einer großen Demo des Dortmunder Aktionskreises gegen Rechtsextremismus dabei.
    Hier entlang zu einem ausführlichen Bericht

    Hier entlang zu Brigittes Rede.

    Beitrag der OMAS beim Lichtermeer für Demokratie - Copyright Stephan Schütze
  • Karfreitag in der Bittermark

    2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch die Massenmorde der Gestapo im Dortmunder Süden zum 80. Mal. Deshalb planen städtische Organisator*innen eine besondere Aktion für die Gedenkveranstaltung an Karfreitag am Mahnmal in der Bittermark. Die Gedenkveranstaltung ist die älteste und größte in Dortmund und erinnert an das schwerste örtliche NS-Verbrechen: die Morde der Gestapo an mehr als 200 Menschen in Bittermark und Rombergpark kurz vor Kriegsende. Die OMAS werden sich beteiligen. (Text Förderverein Steinwache / Internationales Rombergkomitee, Bild Steinwache: Wikipedia)
    Mehr Informationen beim Förderverein Steinwache / Internationales Komitee Rombergpark e. V.

  • Singen ist politisch

    Wir OMAS singen gern. Singen ist Lebensfreude, Singen bringt Aufmerksamkeit, Singen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und Singen transportiert unsere Botschaften. Unsere Oldkehlchen-Gruppe verändert dazu die Texte bekannter Melodien, sodass politisch engagierte Botschaften entstehen. An Ende können alle mitsingen, wie z. B. beim Flashmob am 08.02.2025. Dort sangen wir mit fast 100 Menschen „Keine*r wählt hier rechts“. Einen Eindruck davon gibt der Film von Henry Klur und Elmar Abelmann von der Fachhochschule Dortmund. Danke an die beiden, dass sie uns begleiteten!