Blog

  • Karfreitag in der Bittermark

    2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch die Massenmorde der Gestapo im Dortmunder Süden zum 80. Mal. Deshalb planen städtische Organisator*innen eine besondere Aktion für die Gedenkveranstaltung an Karfreitag am Mahnmal in der Bittermark. Die Gedenkveranstaltung ist die älteste und größte in Dortmund und erinnert an das schwerste örtliche NS-Verbrechen: die Morde der Gestapo an mehr als 200 Menschen in Bittermark und Rombergpark kurz vor Kriegsende. Die OMAS werden sich beteiligen. (Text Förderverein Steinwache / Internationales Rombergkomitee, Bild Steinwache: Wikipedia)
    Mehr Informationen beim Förderverein Steinwache / Internationales Komitee Rombergpark e. V.

  • Singen ist politisch

    Wir OMAS singen gern. Singen ist Lebensfreude, Singen bringt Aufmerksamkeit, Singen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und Singen transportiert unsere Botschaften. Unsere Oldkehlchen-Gruppe verändert dazu die Texte bekannter Melodien, sodass politisch engagierte Botschaften entstehen. An Ende können alle mitsingen, wie z. B. beim Flashmob am 08.02.2025. Dort sangen wir mit fast 100 Menschen „Keine*r wählt hier rechts“. Einen Eindruck davon gibt der Film von Henry Klur und Elmar Abelmann von der Fachhochschule Dortmund. Danke an die beiden, dass sie uns begleiteten!