Alt sein heißt nicht stumm sein! Wir setzen uns ein für eine freie, demokratische, rechtsstaatliche Gesellschaft:
- Die Würde aller Menschen.
- Die Akzeptanz der Vielfalt von Nationalitäten, Kulturen, Religionen, Identitäten, Orientierungen und gegen jegliche Form von Diskriminierung.
- Die Rechte von Frauen.
- Einen empathischen Umgang mit allen hier lebenden Menschen.
- Soziale Gerechtigkeit.
- Die sofortige Umsetzung aller klimapolitischen Ziele.
Wir sind konfrontiert mit Zuständen, die diese Ziele gefährden:
- Populist:innen, Nationalist*innen und Faschist*innen verbreiten lautstark rechtes Gedankengut,
- Hass und Menschenverachtung vergiften den Alltag – nicht nur in den sozialen Medien,
- Rassismus, Antisemitismus, Intoleranz, Queerfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt gegen Frauen nehmen zu.
Darum sind wir aktiv:
- tauschen uns regelmäßig aus, untereinander und mit anderen Initiativen, vernetzen uns.
- informieren uns, halten die Ohren offen, beobachten.
- suchen das Gespräch an unseren Infoständen und auf Stadtteilfesten und anderen Veranstaltungen.
- gehen auf die Straße um zu demonstrieren und auf Missstände aufmerksam zu machen.
- bilden uns weiter.
- machen den Mund auf!



Gemeinsam für Demokratie und soziale Gerechtigkeit
Wir Dortmunder Frauen mischen uns in den politischen Diskurs ein. Als politische Kraft werden ältere Frauen in unserer Gesellschaft zu wenig wahrgenommen. Deshalb treten wir Dortmunder OMAS GEGEN RECHTS als Gruppe öffentlich auf.
Wir erheben mit unseren Erfahrungen die Stimme zu den Problemen und Fragestellungen der heutigen Zeit.
Workshops & Bildungsangebote
Wir entwickeln Angebote um das Verständnis für Demokratie und ein respektvolles Miteinander zu fördern.
Kreative Protestaktionen
Wir setzen mit Aktionen Zeichen gegen den Rechtsruck, für Menschenwürde und Offenheit.
Netzwerkarbeit und Kooperationen
Wir suchen die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten aller Altersgruppen im gesamten demokratischen Spektrum .
